Noch bis zum 12. März 2025 haben interessierte Schülerinnen und Schüler, Kurse und Lehrkräfte die Möglichkeit, die Ausstellung während der Unterrichtszeit oder in Freiblöcken zu besuchen. Wir laden alle herzlich ein, sich auf eine spannende Reise in die deutsche Geschichte zu begeben!
Die Ausstellung, die uns freundlicherweise unentgeltlich durch die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Verfügung gestellt wurde, gibt spannende Einblicke in die politische, gesellschaftliche und alltägliche Realität der ehemaligen DDR.
Im Rahmen dieser Ausstellung hatte unsere Schule heute (am 04.03.2025) die besondere Gelegenheit, die Zeitzeugin Elke Schlegel aus der ehemaligen DDR willkommen zu heißen. Die beiden interessierten Kurse 1ges10 und 3WIR2a lauschten gespannt den emotionalen Erzählungen über das Leben in der sozialistischen Diktatur, geprägt von persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und dem Wunsch nach Freiheit. Die eindrückliche Schilderung ließ die Vergangenheit lebendig werden und regte zum Nachdenken an. Im Anschluss hatten die motivierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen und so einen noch tieferen Einblick in das Leben in der DDR zu erhalten!
Ein herzliches Dankeschön an unsere Zeitzeugin Elke Schlegel für diesen bewegenden Beitrag - und an Frau Alysoussef, Herrn Woyzella und Herrn Bölscher von der Konrad-Adenauer-Stiftung!