"Demokratisch Handeln"

Begleitet wurde die Lehrkraft von den Schülerinnen Melina Marie Krause-Dehne und Antje-Marie Mischke.Das Rahmenprogramm der Reise erlaubte den Schülerinnen das politische System der BRD durch die Besuche verschiedenartiger Staatsorgane wie Bundesrat und Reichstag oder einem Planspiel besser zu durchdringen. Sie erhielten im Planspiel die Möglichkeit die Arbeit der Bundesregierung nachzuempfinden und darüber hinaus bei den verschiedenen Besuchen die Projektarbeit ihres Kurses auf Bundesebene vor den jeweiligen Akteuren vorzustellen. So auch in der Bremer Landesvertretung vor Ulrike Hiller, die sich von den vielfältigen Arbeiten begeistert zeigte.Neben den Teilnehmenden aus unserer Schule wurden knapp 50 weitere Wettbewerbsteilnehmer von „Demokratisch Handeln“ nach Berlin eingeladen. Es bot sich also ein reger Austausch und Chance zum Netzwerken!
Vielen Dank an alle Beteiligten für das erbrachte Engagement.