Diese dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Englisch und Arabisch) der Kreuzberger Initiativegegen Antisemitismus (KIgA e.V.) bietet einen umfassenden Einblick in die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland, siehe auch: https://www.kiga-berlin.org/projekt/lchaim/.
Durch über 60 Interviews werden Themen wie jüdische Religion, persönliche Identität, Familie, Heimat und das Leben als Minderheit beleuchtet. DieAusstellung ermöglicht es, die Vielfalt jüdischer Lebensrealitätenkennenzulernen und fördert so Empathie und interkulturelles Verständnis. Dabeilegt die Ausstellung den Fokus auf das alltägliche Leben jüdischer Menschen in der Gegenwart und nicht ausschließlich auf die tragische Vergangenheit.
Zur Eröffnungsfeier um 12 Uhr versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Kurse 2eng9, 2ges9 und 2pol9 sowie zahlreiche Gäste. Unter ihnen waren Joachim Seinfeld (der die Ausstellung im Auftrag der KIgA e.V. mitentwickelte),Mircea Ionescu (1. Vorsitzender der Menorah - Liberale jüdische Gemeinde Bremen/Bremerhaven e.V.), Stephan Mischer-Dinklage (von der Fach- und Koordinierungsstelle Bremerhaven "Demokratie leben!") und unser Oberschulrat Thorsten Froebe. Die Veranstaltung wurde musikalisch von Daoud Chaib umrahmt, der am Klavier von Ingo Beck begleitet wurde.
Wir laden alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte herzlich ein, diese eindrucksvolle Ausstellung zu besuchen und mehr über die Vielfalt jüdischen Lebens zu erfahren!